SALE – BIS ZU 40% REDUZIERT

Gesellschaftliches Engagement

Wir übernehmen Verantwortung – und das nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist uns ein Herzensanliegen, diejenigen zu unterstützen, die es vielleicht mehr brauchen als andere. Deshalb unterstützen wir regelmäßig eine Vielzahl an sozialen Projekten, vor allem regional, aber auch weltweit. Erfahren Sie mehr über unser gesellschaftliches Engagement.

Projekt Schwarz-Weiß e.V. in Kenia 

Bei Maas Natur liegt uns das Wohl von Menschen sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir das von Gudrun Dürr ins Leben gerufene Projekt Schwarz-Weiß e.V. in Kenia mit einer jährlichen Spende von 5.000 €.

Das Projekt begann im Oktober 1999, als Gudrun Dürr mit der Vision, ein Kinderdorf zu gründen, für geplante drei Monate nach Kenia flog. Sie erkannte schnell, dass die Zeit nicht ausreichte, um alle Behördengänge und Formalitäten zu erledigen. Ende des Jahres 1999 rief sie ihre Familie an, um mitzuteilen, dass sie in Kenia bleiben würde – zusammen mit ihren jüngeren Kindern Denise und Pascal. So nahm das Projekt seinen Lauf und hat seitdem über 70 Waisenkindern ein neues Zuhause und eine Chance auf Bildung gegeben.

Mit der Errichtung von Schulen, einem Kindergarten und nachhaltigen Projekten wie einer Schneiderei, einer Schreinerwerkstatt und einer Farm zur Selbstversorgung wird nicht nur akute Hilfe geleistet, sondern auch langfristige Perspektiven für die Menschen vor Ort geschaffen.

Ein besonders wichtiger Teil des Projekts ist das Nice-View-Medical-Center, das inzwischen jährlich über 10.000 Patientinnen und Patienten behandelt und die Gesundheitsversorgung in einer der ärmsten Regionen Kenias entscheidend verbessert hat. 

Wir sind stolz darauf, Teil dieses nachhaltigen Engagements zu sein, und wir freuen uns, auch in Zukunft einen Beitrag zu leisten. 

Ofenspende für die Ukraine

Den Menschen in der Ukraine steht erneut ein harter Winter bevor. Durch die gezielten Angriffe auf die Infrastruktur haben viele von ihnen in der kalten Jahreszeit kaum noch die Möglichkeit, zu heizen oder sich warme Mahlzeiten zuzubereiten. 

Um in dieser schwierigen Situation zu helfen, unterstützen wir die Aktion „Wärme spenden“ der Mission Siret (Johanniter). Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Maschinenbaufirma Heitmann & Wittler aus unserer Region Ostwestfalen ins Leben gerufen. Das Unternehmen baut Heizöfen, die komplett durch Spenden finanziert werden. Maas Natur hat 50 mobile Öfen im Gesamtwert von 8.750 € für die Initiative gespendet. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen haben die speziell entwickelten Öfen an die Zivilbevölkerung in der Ukraine verteilt. 

Die mobilen Heizöfen sind so konstruiert, dass sie leicht transportiert und mit allen verfügbaren Brennmaterialien betrieben werden können. Mit einem Gewicht von 45 Kilogramm und einem einfachen „Baukasten-System“ können sie Räume beheizen oder zum Kochen genutzt werden – eine hilfreiche Unterstützung in den vom Krieg besonders betroffenen Regionen. Wir freuen uns, hierbei helfen zu können!

Nicht zu vergessen: Bereits zu Beginn des Jahres 2022 haben wir mit der Hilfe von Ihnen, unseren Mitarbeitenden und engagierten Bürgerinnen und Bürgern 35 Paletten mit Dingen des täglichen Bedarfs gesammelt und einen LKW beladen, der nach Bistritz (Bistrița), einer Stadt im Nordosten von Siebenbürgen in Rumänien, startete. Dort haben Helferinnen und Helfer der Johanniter die Hilfsgüter verteilt. 

Erdbebenhilfe in der Türkei

Die schrecklichen Nachrichten von den Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben uns sehr bestürzt. Wir wünschen dem türkischen und syrischen Volk weiterhin viel Kraft zur Bewältigung der Situation.

Um schnelle und unbürokratisch Hilfe zu leisten, spendeten wir 10% unseres Tagesumsatzes vom 8.2.2023. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Kundinnen und Kunden bedanken – mit Ihrer Hilfe konnten wir eine Summe von 13.000 € an die »Aktion Deutschland Hilft« überweisen.

Heilpädagogisches Reiten für Kinder mit Behinderung

Wir unterstützen das heilpädagogische Reiten für Kinder mit Behinderung in Bethel (Bielefeld). 

Beim Verkauf von ausgewählten Artikeln aus unserem Sortiment spenden wir 1 € pro verkauftem Artikel. Mit dem Verkauf dieser Artikel tragen unsere Kunden und wir dazu bei, dass den Kindern durch das Reiten seelische und körperliche Stärkung und besondere Lebensfreude geschenkt werden.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dem Kauf von einem der Artikel unsere Aktion unterstützen. Erfahren Sie hier, um welche Artikel es sich handelt.

Menschen hinter Maas

Menschen hinter Maas

Persönlich & nah. Lernen Sie die Mitarbeitenden von Maas Natur kennen und blicken Sie hinter die Kulissen des Pioniers für nachhaltige Mode.

Giving Friday 

Der letzte Freitag im November (bekannt als "Black Friday") macht es den Menschen besonders schwer, konsumbewusst zu leben. Überall lauern Angebote, Rabatte und Gutscheine. Man verspürt einen großen inneren Druck etwas zu kaufen, weil alles so (scheinbar) günstig ist. Doch für die günstigen Preise der Produkte zahlen andere Menschen einen hohen Preis. Die Mitarbeitenden in den großen Fabriken Asiens. Sie müssen unter schlimmsten Arbeitsbedingungen für einen Hungerlohn arbeiten, der kaum zum Überleben reicht. 

Maas Natur entscheidet sich seit Jahren GEGEN einen Freitag voller Rabatte und FÜR einen Freitag voller Spenden. Anstatt 10% Rabatt spenden wir 10% des Tagesumsatzes fürs Klima.  

Dadurch konnten wir alleine in den vergangenen fünf Jahren knapp 50.000 € spenden. Spendenempfänger waren verschiedene soziale Projekte, Vereine sowie das Klimaprojekt atmosfair. 

„Kinder in Not“: Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien und Ungarn

Seit einigen Jahren packen wir Weihnachtspäckchen für die Straßenkinder in Ungarn und Rumänien. Gefüllt mit Nüssen, Süßigkeiten, Malbüchern, Stiften etc. Der Lieferung wird noch eine größere Bekleidungsspende hinzugefügt. Maas Natur organisiert und finanziert auch den Transport. Über den Verein „Kinder in Not“ werden die Päckchen direkt bei den Empfängerinnen und Empfängern im Zielland verteilt.

Schulpatenschaft in Indien

Im Juni 2021 schloss Maas Natur eine Schulpatenschaft für die Animationsschule im Dorf Sadarban ab. Damit trägt Maas Natur die jährlichen Betriebskosten der Schule und übernimmt somit soziale Verantwortung. 

Ziel ist es, den benachteiligten Kindern durch Schulbildung mehr Zukunftschancen zu eröffnen. Die drei Säulen des Schulprojekts sind Schulbildung, Berufsausbildung und Gemeinschaftsbildung. Im Laufe der Jahre und mit Unterstützung der Spender wurden insgesamt bereits 18 bioRe Animationsschulen in Indien errichtet. 

Unsere Werte

Unsere Werte

Der Natur verpflichtet - offen für Neues. Ökologische und soziale Verantwortung - das ist die Grundlage für all unsere Entscheidungen.

Corona-Nothilfen für Biobauern in Indien 

Bei den Bio-Baumwollbauern der bioRe® Stiftung in Indien herrschte während der Corona-Pandemie höchste Not. Deshalb hatten wir Sie um Spenden für die Corona-Hilfe in Indien gebeten. Mehr als 6.000 € haben Sie, liebe Maas-Kundinnen und Kunden, gespendet! Herzlichen Dank dafür! 

Maas Natur hat die Spende um 20.000 € erhöht, sodass insgesamt 26.000 € gespendet werden konnten. Durch diese Spenden war es der bioRe® Stiftung möglich, die dringendsten Maßnahmen umzusetzen. So konnten die Kosten für 15 Sauerstoffkonzentratoren einschließlich des Transports sowie der Aufbau des COVID Cell Programms im Gesundheitsbus für die ersten 1.000 Patienten gedeckt werden. Eine tolle und wichtige Initiative! 

CSR-Charta der IHK Ostwestfalen

"Verantwortung übernehmen - sich nachhaltig engagieren - vernetzt handeln" 

Die IHK Ostwestfalen hat zusammen mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eine Charta erarbeitet, um unternehmerisches Engagement und dessen öffentliche Wahrnehmung zu fördern. 

Bei uns sind unternehmerische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement stets im Fokus, sodass auch wir zu den Förderern verschiedener sozialer Projekte gehören, wie zum Beispiel dem Projekt Brotzeit. Daher haben wir uns dieser freiwilligen Selbstverpflichtung der IHK angeschlossen. 

Zusammen mit mittlerweile 103 anderen Unternehmen aus der Region bekennen wir uns dazu, gesellschaftliches Engagement zu fördern, mit gemeinnützigen Organisationen zusammenzuarbeiten und unsere Aktivitäten öffentlich zu machen, um so andere zum Mitmachen anzuregen.